Lie-Nielsen kleiner Schrupphobel #212 bronze

Produktnummer: 15155
Nieuw
  • Lie-Nielsen kleiner Schrupphobel #212 bronze
  • Lie-Nielsen kleiner Schrupphobel #212 bronze
  • Lie-Nielsen kleiner Schrupphobel #212 bronze
  • Lie-Nielsen kleiner Schrupphobel #212 bronze
€ 386,00 (pro Stück) inkl. MwSt€ 319,01 ohne MwSt
  • Lieferung ab Lager
    Auf LagerVersandkosten € 4,90 Kostenlose Abholung in Arnheim

Produktinformationen

Dieser kleine Ziehklingenhobel basiert auf dem Stanley #212, der heutzutage eine echte Rarität ist und bei Sammlern hohe Preise erzielt. Durch seine kompakte Größe kann der Hobel sowohl ein- als auch beidhändig geführt werden.

Der Hobel ist mit einer Rille an der Unterseite ausgestattet – der sogenannten „Rodmaker’s Groove“. Diese „Rutenbauer-Rille“ wurde speziell für das Hobeln von Materialien entwickelt, die in einer Form liegen, wie zum Beispiel die Bauteile einer Angelrute.

Das Ziehklingenblatt steht in einem Winkel von 60°, ist mit einem Winkel von 45° geschärft und auf Rockwell 55 gehärtet. Diese Härte erlaubt das Anziehen eines Grats und sorgt dafür, dass dieser lange erhalten bleibt.

Der Lie-Nielsen #212, besonders bei Drachenbauern beliebt zum Ausdünnen von Bambus, ist ein vielseitiges Werkzeug für zahlreiche Anwendungen und ermöglicht das Glätten und Ebnen unterschiedlichster Oberflächen.

Der Hobel hinterlässt ein sehr feines Finish. Die etwas dickere Klinge besteht aus hochwertigem A2-Stahl und ist auf Rockwell 60–62 gehärtet. Der Hobelkörper ist aus Bronze gefertigt und mit einem Knauf aus Kirschholz versehen.

Eigenschaften

Fabrikantnummer: 1-212I (No. 212 Small Scraping Plane, Bronze)

Länge: 140 mm
Hobelbreite: 45 mm
Eisenbreite: 35 mm
Winkel der Eisenträger: 75º - 100º

Material des Hobelkörpers: Bronze

Weitere Informationen

Ziehklingenhobel
Ziehklingenhobel eignen sich hervorragend für Holzarten, die sich mit einem normalen Handhobel nur schwer bearbeiten lassen. Sie sind deutlich komfortabler in der Anwendung als eine Handziehklinge, und der Hobelkörper hilft dabei, die Werkstückoberfläche eben zu halten. Trotzdem kann der Umgang mit Ziehklingenhobeln, insbesondere für Einsteiger, herausfordernd sein. Deshalb wird empfohlen – vor allem für Anfänger – keinen Grat an die Klinge zu ziehen! Diese Werkzeuge funktionieren bereits sehr gut mit einer Klinge, die wie ein Hobeleisen geschärft ist. Auch wenn eine gehobelte Oberfläche stets vorzuziehen ist, gibt es doch Situationen, in denen ein Ziehklingenhobel das beste Werkzeug für die Aufgabe ist!

Sehen Sie sich das Demonstrationsvideo an:

Sehen Sie sich das Demonstrationsvideo über das Schärfen und die Pflege an:

 

Auch ansehen

Kundenmeinung

Baptist nutzt Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister zum Einholen von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen